Mit uns bringt man vieles in Verbindung ist der Leitspruch der KSE HAAG in Lahr.
Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich ein mittelständisches Kleinunternehmen, das Flexibilität, Individualität und Qualität auf seine Fahnen geschrieben hat. Bei der KSE HAAG werden mit höchster Präzision Kabelkonfektionen, Steckverbindungen und Elektronik-Elemente produziert und in die ganze Welt verschickt.
Gegründet wurde die Firma KSE HAAG am 1. April 1995 von dem bis dahin bei Tyco AMP Electronics tätigen Herbert J. Haag. Der gelernte Elektroinstallateur war seit 1970 bei Tyco im Raum Süddeutschland als Vertriebsingenieur beschäftigt und eignete sich in 25 Jahren ein umfassendes Fachwissen beim Weltmarktführer für Steckverbindungen an, ehe er sich dann dazu entschloss, eigene Wege zu gehen.
Anfangs noch im Dachgeschoss seines Wohnhauses, wies die Firma zwei Werke in Seelbach vor, zu denen auch eine Belegschaft von rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählte. 1999 wurde für die Werkserweiterung die Möglichkeit genutzt, die Räumlichkeiten der ehemaligen Seelbacher Postfiliale in der Poststraße zu erwerben. Aufgrund der Nachfolgeregelung übergab Herbert J. Haag seine Firma Anfang 2006 an den gelernten Groß- und Außenhandelskaufmann Andreas Fleck, den er durch seine frühere Außendiensttätigkeit kennengelernt hatte. Somit wurde die Geschichte der Firma am Standort Seelbach weitergeschrieben. Erweitert wurde die Produktion 2008 noch um die Drahtbrücken-Fertigung in der eigenen Maschinenproduktion. Nach einem Umzug im Jahre 2023 befindet sich die Firma heute auf rund 1.000 qm im Industriegebiet in Lahr/Schwarzwald.
Spezialisiert auf Steckverbindungen und Kabelkonfektionierung darf die KSE HAAG auch zahlreiche namhafte deutsche Firmen zu seinem Kundenkreis zählen.
Umzug in die über 1000 qm großen Räumlichkeiten nach Lahr/Schwarzwald.
25-jähriges Firmenjubiläum.
Seit März 2018 sind wir ISO 9001:2015-zertifiziert. Erstzertifizierung 2014.
Anschaffung einer neuen Produktionsmaschine (Megomat 4ST Duo).
20-jähriges Firmenjubiläum.
Aus KSE HAAG Kabelkonfektion wird die KSE HAAG Kabelkonfektion GmbH.
Seit März 2014 sind wir ISO 9001:2008-zertifiziert.
2009 beschäftigt die KSE HAAG Kabelkonfektion rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktion.
2008 übernimmt Elke Fleck die Aufgaben der Verwaltung.
Am 1. Januar 2006 wird die Firma KSE HAAG aufgrund der Nachfolgeregelung an den Groß- und Außenhandelskaufmann Andreas Fleck übergeben. Andreas Fleck war bis 1999 bei einem Vertriebsunternehmen für elektrische Bauelemente und danach als Prokurist bei einer Firma für Leiterplattenbestückung in Karlsruhe tätig, wo er Herbert J. Haag durch dessen Vertriebstätigkeit kennenlernte.
Im Jahr 2005 beschäftigt Herbert J. Haag sieben Mitarbeiterinnen in der Fertigung.
Umbenennung von HAAG Kabelkonfektion in KSE HAAG Kabelkonfektion.
1999 erweitert Herbert J. Haag seine Firma und bezieht die Räumlichkeiten der ehemaligen Postfiliale in Seelbach. Produktion und Verwaltung werden räumlich getrennt.
1996 mietet Herbert J. Haag in Seelbach das heutige Werk II an und beginnt dort unter anderem auch mit der maschinellen Produktion von kundenspezifischen Kabeln.
Am 1. April 1995 gründet Herbert J. Haag die Firma HAAG Kabelkonfektion mit Sitz in Lahr-Reichenbach.
In seinem Dachgeschoss konfektioniert Herbert J. Haag die ersten Kabel.
1970 wechselt der gelernte Elektroinstallateur Herbert J. Haag von seinem damaligen Arbeitgeber als Vertriebsingenieur zu Tyco AMP-Electronics, dem Weltmarktführer für Steckverbindungen.
Zertifiziert nach ISO 9001:2015
Zertifiziert nach UL-/CSA E323328 . E346054